kultur.net

Die Kultur-Social-Community

kultur.net ermöglicht es Ihnen, Kulturspielstätten und Kulturveranstaltungen zu recherchieren, an Freikartenverlosungen teilzunehmen und Veranstaltungen in Ihrem persönlichen Kalender abzuspeichern.

In den nächsten Wochen werden wir weitere nützliche Services und Channels freischalten.

kultur.net „Macht Lust auf Mehr“!

Lust auf mehr

Jetzt sofort kostenlos registrieren und alle Vorteile genießen.
Abonnieren Sie auch unseren wöchentlichen Newsletter, um weiterhin auf dem Laufenden zu bleiben.

    Kulturtipps der Woche

  • Kinder / Wien

    Peter Pan

    Peter Pan

    Peter Pan fliegt wieder in die Volksoper! Das beliebte Ballett für die ganze Familie feiert Wiederaufnahme und seine Rückkehr auf die Bühne. Die liebevolle und spielerische Choreografie von Vesna Orlić nach J. M. Barries gleichnamigen zauberhaften Roman entführt kleine und große Zuseher:innen in die Welt des Jungen, der nicht erwachsen werden möchte.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Alice in Wonderland

    Alice in Wonderland

    Österreichische Erstaufführung - Alice fällt in das Loch eines Kaninchenbaus. Immer tiefer stürzt sie in den Schacht, wie in die bodenlose Tiefe des eigenen Ich. „Wer bin ich?“ ist die zentrale Frage von Unsuk Chins 2007 uraufgeführter Oper Alice in Wonderland.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Ein Sommernachtstraum

    Ein Sommernachtstraum

    Was für Narren diese Sterblichen sind! Nur noch wenige Tage trennen Theseus, den Herrscher von Athen, und Hippolyta, die Amazonenkönigin, die er im Kampf bezwungen hat, von ihrer Hochzeit. Am selben Tag soll Hermia Demetrius heiraten, wie es ihr Vater befiehlt.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Neuaufstellung WIEN 1900 - Auf dem Weg in die Moderne

    Neuaufstellung WIEN 1900 - Auf dem Weg in die Moderne

    Mit der Neuaufstellung der Schausammlung rund um die Epoche Wien 1900 setzt das MAK seine konsequente Arbeit der letzten Jahre fort, die Sammlung nach aktuellen, zeitgenössischen Gesichtspunkten zu befragen. Markus Schinwald wurde eingeladen, ein Konzept aus künstlerischer Perspektive in enger Zusammenarbeit mit den Sammlungsleiter*innen zu erarbeiten und damit einen nächsten Schritt in der weltweit beachteten Praxis des MAK zu setzen, mit Künstler*ìnnen an seinen Dauerpräsentationen zusammenzuarbeiten.
    weiter
  • Kinder / Klagenfurt

    Räuber Hotzenplotz

    Räuber Hotzenplotz

    Wer kennt ihn nicht, den berüchtigten Räuber Hotzenplotz? Er treibt mit seinen sieben Messern und seiner Pfefferpistole wieder sein Unwesen und klaut der Großmutter die Kaffeemühle, die Musik spielen kann – ein Geschenk von Kasperl und Seppel zu ihrem Geburtstag.
    weiter
  • Ausstellung / Wiener Neustadt

    Für das Kind

    Für das Kind

    Ein Koffer und ein Handgepäckstück – klingt nach einer gemütlichen Ferienreise. Finden Sie nicht? Aber genau das und nicht mehr, durften die ca. 10.000 Kinder, die zwischen Anfang Dezember 1938 und 1. September 1939 aus den von den Nationalsozialisten besetzten Ländern, Österreich, Deutschland und der ehemaligen Tschechoslowakei nach Großbritannien in Sicherheit gebracht wurden, mitnehmen.
    weiter
  • Tanz / Graz

    Ring

    Ring

    Dreiteiliger Tanzabend - Kreistänze sind eines der ältesten Rituale, durch die der Mensch sich in Einklang mit dem Kosmos zu bringen sucht. In vielen Tanzformen blieb dieser mythische Ursprung bewahrt. Der Ring wird zum Raum für drei junge Choreographen, die Studiobühne zur Arena, und die Publikumsreihen umringen eine kreisförmige Tanzfläche.
    weiter
  • Schauspiel / Salzburg

    Triage

    Triage

    Österreichische Erstaufführung - Das Wort „Triage“ ist noch nicht so lange in unserem aktiven Wortschatz verankert. Doch wir haben es kennengelernt als Beschreibung des komplexen Themas der medizinischen Prioritätensetzung unter den Bedingungen knapper Ressourcen in einem Katastrophenfall.
    weiter
  • Schauspiel / Salzburg

    CASH

    CASH

    Uraufführung - In Österreich spricht man nicht gern über Geld. Besonders in der Familie ist das ein Tabu-Thema. Beim Weihnachtsessen wird manchmal angedeutet, wer eigentlich wie viel verdient – doch kaum jemand wagt es, die eigentliche Frage zu stellen.
    weiter
  • Tanz / Innsbruck

    Von Heimat und Tänzen

    Von Heimat und Tänzen

    Eintritt frei - Tanzstück von Marcel Leemann & Simon Mayer mit Livemusik und Kompositionen von Christof Dienz
    weiter
  • Musik-E / Linz

    Saraste, Kuusisto & Helsinki Philharmonic Orchestra

    Saraste, Kuusisto & Helsinki Philharmonic Orchestra

    Im November machen Gäste aus dem hohen Norden Station in Linz: Das Helsinki Philharmonic Orchestra unter Chefdirigent Jukka-Pekka Saraste präsentiert mit dem Violinisten Pekka Kuusisto ein Programm, das die künstlerischen Stärken der Musizierenden perfekt zur Geltung bringt:
    weiter
  • Literatur / St. Pölten

    Buchpräsentation - „Bewegte Zeiten“

    Buchpräsentation - „Bewegte Zeiten“

    Publizistin und Kulturmanagerin Danielle Spera präsentiert ihr Buch zu historischen Schlüsseljahren der Nachkriegszeit. Im Rahmen des Jahresschwerpunkts „Erinnern für die Zukunft“ des Landes Niederösterreich wird das Werk „Bewegte Zeiten. Erinnern für die Zukunft. 1945-2025“ am Donnerstag, den 27. November 2025 um 18:30 Uhr im Museum Niederösterreich präsentiert.
    weiter
  • Workshop / Maria Saal

    ADVENTKRANZBINDEN 2025

    ADVENTKRANZBINDEN 2025

    Sie erfahren mehr über Herkunft, Entstehung und Entwicklung dieses Brauches und jeder hat die Möglichkeit, einen Adventkranz zu binden. Veranstaltung in Kooperation mit dem Förderverein Rudolfinum und dem Seniorenbüro Klagenfurt am Wörthersee.
    weiter
  • Ausstellung / Wiener Neustadt

    NACHTWÄCHTERFÜHRUNG

    NACHTWÄCHTERFÜHRUNG

    Geführte Stadttour mit einem kostümierten Guide (Empfohlen ab 10 Jahren) - Begeben Sie sich mit einem Nachtwächter, ausgestattet mit Laterne und Hellebarde, auf einen Rundgang durch die weihnachtlich beleuchteten Straßen der Wiener Neustädter Innenstadt.
    weiter
  • Ausstellung / Wiener Neustadt

    Kultur in der Burg 2025

    Kultur in der Burg 2025

    Hoffeste - Tauchen Sie ein in die festliche Pracht vergangener Jahrhunderte! Unter dem Motto Hoffeste verwandelt sich die Burg von Wiener Neustadt in eine lebendige Bühne kaiserlicher Geschichte. Musik, Schauspiel und barocker Tanz entführen Sie in die Welt glanzvoller Feste, wie jenes anlässlich der prunkvollen Doppelhochzeit des Jahres 1515 oder den Feierlichkeiten zur Kaiserkrönung Franz Stephans 1745.
    weiter
  • Musik-E / Wiener Neustadt

    Orchesterlieder - Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

    Orchesterlieder - Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

    Zwei herausragenden Gesangsstimmen der Gegenwart, gebettet auf zauberisch-raschhaften Klängen, und zugleich eine opulente Erkundung jener Wege, die von Richard Wagners «Tristan und Isolde» aus in der Musikstadt Wien an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert eingeschlagen wurden:
    weiter
  • Freikarten

    Musiktheater / Vöcklabruck

    DIE NACHT DER MUSICALS Tour 2026

    DIE NACHT DER MUSICALS Tour 2026

    Zweieinhalb Stunden mitreißende, temperamentvolle Bühnenshow! - Nach vielen erfolgreichen Tourneen mit ausverkauften Hallen und begeistertem Publikum kommt Die Nacht der Musicals mit neuem und abwechslungsreichen Programm auch 2026 wieder nach Österreich. Die erfolgreichste Musicalgala aller Zeiten begeisterte bereits mehr als 2 Millionen Besucher.
    weiter
  • Freikarten

    Musik-U / Ried im Innkreis

    DIE ITALIENISCHE NACHT - Tour 2026

    DIE ITALIENISCHE NACHT - Tour 2026

    Ein unvergesslicher Abend mit den beliebtesten Italo Hits! La Banda Italiana, italienische Profimusiker und Stars der Pop- Musical- und Opernwelt präsentieren ein musikalisches Feuerwerk der Superlative. Hits von Zucchero - Laura Pausini - Al Bano & Romina Power - Andrea Bocelli - Eros Ramazzotti u. v. m. versetzen die Zuschauer in Urlaubsstimmung.
    weiter
  • Kabarett / Mörbisch

    Gernot & Stipsits - Lotterbuben

    Gernot & Stipsits - Lotterbuben

    Gernot & Stipsits auf der Seebühne Mörbisch - Da haben sich zwei gefunden. Zwei Erz-Komödianten, zwei Vollblutmusiker, zwei Sympathieträger, zwei Ausnahmedarsteller und vor allem zwei Freunde. Thomas Stipsits und Viktor Gernot endlich gemeinsam auf der Bühne mit ihrem Kabarettprogramm „Lotterbuben“!
    weiter