Grüffelo


Grüffelo

3. Okt. 2015 bis 5. Feb. 2016
Mit einer gehörigen Portion Witz und Schlagfertigkeit behauptet sich die Maus im Wald. Begonnen hat alles eines schönen Nachmittags. Schlange, Fuchs und Eule verspürten großen Appetit auf die kleine Maus. Um nicht gefressen zu werden, erfand diese ein Ungeheuer namens Grüffelo, das grimmigste und stärkste Wesen, das man sich vorstellen kann. Als die Maus dem Grüffelo dann tatsächlich begegnete, bewahrte sie einen kühlen Kopf und führte auch ihn an der Nase herum - für Kinder ab 4 Jahren.

Eines Nachmittags erzählt der Grüffelo dem Grüffelokind von einem furchterregenden Tier, das den Wald bewohnt: Schrecklich stark ist die große, böse Maus und schwingt sie den Schwanz, dann ist es aus. Ihre Augen können wie Feuer blitzen und auf ihren Barthaaren können Vögel sitzen. Aber solche Geschichten ängstigen das Grüffelokind nicht. Als der Grüffelo einschläft, macht es sich auf den Weg, um die Maus zu suchen. Zunächst begegnen ihm einige Tiere des Waldes – eine Schlange, ein Fuchs und eine Eule – und auch sie wissen nur Schauderhaftes über die Maus zu berichten. Endlich entdeckt das Grüffelokind zwischen den Wurzeln eines Baumes das kleine Nagetier. Es sieht so zart und appetitlich aus, dass dem Grüffelokind das Wasser im Mund zusammenläuft. Doch plötzlich geschieht etwas und selbst das mutige Grüffelokind bekommt es mit der Angst zu tun! Welchen Trick kennt die schlaue Maus, um große Waldtiere einzuschüchtern?

Der Kinderbuchklassiker Der Grüffelo der britischen Autorin Julia Donaldson ist 1999 mit Illustrationen von Axel Scheffler erschienen und schnell zum Weltbestseller geworden. Die Regisseurin und Theatervermittlerin Nehle Dick, deren Klassenzimmertheater-Inszenierung "Die Waffen nieder!" in der letzten Spielzeit für Furore sorgte, verknüpft für das Landestheater Niederösterreich "Der Grüffelo" und die Fortsetzung "Das Grüffelokind" zu einem lustigen Theaterstück über ein mutiges Monsterkind und eine phantasievolle Maus. Bereits zum vierten Mal gestaltet Eva Gumpenberger die Ausstattung einer Landestheater-Produktion. Martin Bergmann und Katharina Pizzera sind erstmals als Gäste im Ensemble des Landestheaters Niederösterreich zu sehen.

Dauer: 50 Minuten ohne Pause
Für die Tage 28.11/29.12 und 30.1 gibt es auch Vorstellungen um 14 Uhr

Vorstellungen für Schulen und Kindergärten um 10.30 Uhr auf Anfrage!

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Grüffelo - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!