Alle Kulturveranstaltungen: Niederösterreich

  • Workshop / Asparn/Zaya

    Kurs: Schmuckstücke aus Eisen schmieden - MAMUZ

    Kurs: Schmuckstücke aus Eisen schmieden

    Seitdem das Eisen in unseren Breiten Verwendung fand, wurden nicht nur Waffen und Gerätschaften aus diesem Werkstoff hergestellt, sondern auch Schmuckgegenstände. Die Schmiede der Eisenzeit (ab 800 v. Chr.) fertigten mitunter aufwendig verzierte Arm- und Halsreife, Anhänger oder Gewandschließen aus Eisen. Und auch in späteren Zeiten waren Schmuckgegenstände nicht ausschließlich aus Bunt- und Edelmetall hergestellt.
    weiter
  • Musik-E / Hardegg

    KONZERT AUF DER THAYABRÜCKE

    KONZERT AUF DER THAYABRÜCKE

    Grenzüberschreitende Kooperation mit dem Festival Znojmo - Konzert mit BlackMarketTune - „Black Market Tune“ wirbelt Staub auf – von den Highlands bis zu den Alpen. Von Dachböden und aus Archiven bergen Paul Dangl, Colin Nicholson, Jörg Reissner und Johanna Kugler hunderte Jahre altes Noten- und Textmaterial. Und lassen darin überlieferte Lebensgefühle lebendig werden.
    weiter
  • Musik-E / Grafenegg

    Prélude – Grafenegg Academy - Musiker:innen Grafenegg Academy - Schloss Grafenegg

    Prélude – Grafenegg Academy

    Ensembles der Grafenegg Academy im Schlosshof
    weiter
  • Ausstellung / Niedersulz

    Gartensommer Vollmondnacht 2024 - Museumsdorf Niedersulz

    Gartensommer Vollmondnacht 2024

    Im Zuge des Niederösterreichischen Gartensommers öffnet das Museumsdorf in der Dämmerung der beginnenden Vollmondnacht seine Pforten für eine abendliche Exklusivführung durch das Dorf. Nach einem Aperitif folgt ein Rundgang durch die idyllische Kulisse des Museumsdorfs, bei dem Gerüche, Geräusche und Besonderheiten erlebt werden, die es nur abends gibt.
    weiter
  • Musik-E / Grafenegg

    Grafenegg Academy Orchestra - Ilan Volkov - Grafenegg

    Grafenegg Academy Orchestra

    Altes und Neues reichen einander die Hände in einem Programm, in dem das Grafenegg Academy Orchestra unter Ilan Volkov Grenzen überschreitet und Zeiten und Stile verbindet. Mit dem berühmten sechsstimmigen Ricercar aus der «Kunst der Fuge» hat einst Johann Sebastian Bach einem Fugenthema Friedrich des Großen alle kontrapunktische Ehre angedeihen lassen – und Anton Weberns Orchestrierung lässt das Stück funkeln wie einen Edelstein.
    weiter
  • Musik-E / Grafenegg

    Late Night Session – Grafenegg Academy - Schloss Grafenegg - Bild: Colin Currie

    Late Night Session – Grafenegg Academy

    Colin Currie und Musiker:innen der Grafenegg Academy im Schlosspark
    weiter
  • Kinder / Schrems

    Bildhauer-Workshop „Ytong I“

    Bildhauer-Workshop „Ytong I“

    Raspeln, sägen, meißeln. Das Bearbeiten von weichem Ytong-Stein zur eigenen Skulptur kann jeder und macht riesig Spaß! Zwar geht es hierbei etwas staubig zu, dafür arbeiten die Kinder bei Schönwetter im Skulpturenpark!
    weiter
  • Show / Grafenegg

    The Music of Hans Zimmer & Others - Grafenegg

    The Music of Hans Zimmer & Others

    Die Klangwelten von Hans Zimmer in großer Aufführung mit Orchester, Chor, Solist:innen / u.a. mit der Musik aus Fluch der Karibik, König der Löwen, Mission Impossible, Batman, Dark Knight, Inception, Interstellar, Dunkirk, Superman, Gladiator. Mit Fanfaren ins Filmmusik-Konzert: die großartigen symphonischen Klangwelten von Hans Zimmer sind erstmals in Ihrer Stadt in einem einmaligen Konzert zu erleben. Wohl kein Komponist hat mit seinen überwältigenden Kompositionen die Welt des Films so sehr geprägt wie der Oscar-, Globe- und Emmy-Gewinner.
    weiter
  • Freikarten

    Show / Schwechat-Rannersdorf

    Club Couleur

    Club Couleur

    Der Club Couleur vereint queere Performer*innen aus den Bereichen Comedy, Tanz, Gesang, Lypsync und Burlesque im Zeichen des Regenbogens. Sonst zu Hause im Wiener Vindobona präsentieren sie ihre Show erstmalig unter freiem Himmel.
    weiter
  • Freikarten

    Schauspiel / Klosterneuburg

    https://www.oeticket.com/noapp/eventseries/ein-desaster-dinner-gnae-frau-3500276/?affiliate=D38&utm_campaign=simskultur&utm_source=D38&utm_medium=dp

    Ein Desaster Dinner, gnä‘ Frau!

    Ein romantisches Dinner wird zum Desaster: Ein Ehemann, keinem Abenteuer abgeneigt, findet die Sommerferien mit seiner Frau diesmal besonders langweilig. Da hat er eine Idee, er lädt einen alten Jugendfreund ein, dieser ist der Hausherrin sehr zugetan. Die Anwesenheit des Freundes soll die Liebe des Ehemannes zu dem jüngeren Model, Brigitte, tarnen, die er ebenfalls eingeladen hat.
    weiter
  • Musiktheater / Langenlois

    GRÄFIN MARIZA - Operette Langenlois 2024

    GRÄFIN MARIZA

    Wer könnte sich dieser Einladung, noch dazu mit der unwiderstehlich schwungvollen Musik Emmerich Kálmáns, entziehen? Im Operettensommer 2024 verwandelt sich Haindorf zum Schloss der Gräfin Mariza. Die scheinbar kühle Millionärin kann sich vor zudringlichen Verehrern kaum retten, doch sie wartet auf den "Edelmann und Kavalier", der ihr von einer Handleserin vorausgesagt wurde.
    weiter
  • Show / Grafenegg

    The Magical Music of Harry Potter - Grafenegg

    The Magical Music of Harry Potter

    «Witches, Wands and Wizards»: die besten Songs und die beste Musik aus allen Harry-Potter-Filmen kommen nach Grafenegg – mit einem Originalschauspieler, Starsolisten, Chor und einem sinfonischen Filmorchester. Das Konzert beinhaltet die Filmsoundtracks des fünffachen Oscar-Preisträgers John Williams, Patrick Doyle, Nicholas Hooper und Alexandre Desplat sowie Musik aus «Harry Potter und das verwunschene Kind».
    weiter
  • Kinder / Klosterneuburg

    Hexe Hillary geht in die Oper - OPER FÜR KINDER

    Hexe Hillary geht in die Oper - OPER FÜR KINDER

    In dieser zauberhaften Inszenierung entdeckt die Titelheldin die faszinierende Welt der Oper. Auf ihrem Abenteuer begegnet Hillary einer bezaubernden Opernsängerin, die ihr die prachtvolle Vielfalt der Oper näherbringt. Die einfallsreiche Regie verwandelt die Babenbergerhalle in einen magischen Ort, der Groß und Klein gleichermaßen begeistert.
    weiter
  • Workshop / Asparn/Zaya

    MAMUZ Schloss Asparn/Zaya - Kurs: Pfeilspitzen schmieden

    Kurs: Pfeilspitzen schmieden

    In der jüngeren Altsteinzeit waren die Pfeilspitzen der ersten Bogenschützen noch aus Stein gefertigt. Mit fortschreitender technischer Entwicklung steht in unseren Breiten seit ca. 800 v. Chr. der vielseitig nutzbare Werkstoff Eisen zur Verfügung, der die Herstellung verschiedenster Pfeilspitzenformen zuließ. Besonders gefürchtet waren die Pfeile der Reitervölker der Völkerwanderungszeit und des Frühmittelalters.
    weiter
  • Workshop / Asparn/Zaya

    MAMUZ Schloss Asparn/Zaya - Kurs: Filzen

    Kurs: Filzen

    Filzen gehört vermutlich zu den ältesten Techniken der Textilverarbeitung. Wissenschaftler datieren einen Fund in Sibirien auf ca. 600-200 v. Chr. Dass gefilzte Gegenstände kaum auffindbar sind, liegt daran, dass es sich um ein organisches Material handelt.
    weiter
  • Kinder / Wiener Neustadt

    Hast du dich auch schon immer gefragt, wie Wiener Neustadt verteidigt wurde?

    Hast du dich auch schon immer gefragt, wie Wiener Neustadt verteidigt wurde?

    Wie dick sind denn die Mauern eigentlich und wie tief war der Wassergraben? Wie viele Mauern gab es um die Stadt und wer hat sie gebaut? Hat man immer nur Schwert und Bogen als Verteidigungswaffen genutzt? Fragen über Fragen, denen man bei einer spannenden Tour durch die Kasematten nachgehen kann.
    weiter
  • Musik-E / Grafenegg

    Prélude – The Flying Schnörtzenbrekkers - Grafenegg
    weiter
  • Musik-E / Grafenegg

    Vienna Brass Connection - Grafenegg

    Vienna Brass Connection

    Bruckner ohne Blech? Unvorstellbar! Kein Wunder, dass die Vienna Brass Connection Anton Bruckners 200. Geburtstag ausgiebig feiert – spielen doch die Mitglieder dieser außergewöhnlichen Formation in heimischen Spitzenorchestern, wo sie mit Bruckners Symphonien bestens vertraut sind: zum Beispiel in Wien, Salzburg, München oder Köln. Obwohl beruflich weit verstreut, verbindet alle eine langjährige Freundschaft und ein breit gefächertes musikalisches Interesse – vermutlich das Geheimnis ihres Erfolges.
    weiter
  • Workshop / Asparn/Zaya

    MAMUZ Schloss Asparn/Zaya - Kurs: Survival

    Kurs: Survival

    Als Jäger und Sammler streiften die Menschen Jahrtausende durch die Landschaft. Ihren Bedarf an Nahrung sicherten sie durch die Jagd auf Tiere und das Sammeln von Beeren, Kräutern, Eiern usw. Tipis und andere zeltähnliche Behausungen dienten als temporäre Unterkünfte, denn als Nomaden blieben unsere Vorfahren nicht lange an einem Ort. Auch Feuer spielte eine wichtige Rolle sowohl als Wärme- und Lichtquelle als auch als Schutz vor Tieren und anderen Gefahren.
    weiter
  • Vortrag / Baden

    EINFÜHRUNGSGESPRÄCH - WIENER BLUT - Bühne Baden

    EINFÜHRUNGSGESPRÄCH - WIENER BLUT

    Das Publikum erhält aus erster Hand Einblicke in das Regiekonzept, erfährt Wissenswertes zu Inhalt, Stück und Rezeption und hört live ausgewählte Musikbeispiele anwesender Solist*innen, die im Gespräch mit dem Künstlerischen Leiter zu erleben sind.
    weiter