Alle Kulturveranstaltungen: Österreich

  • Musiktheater / Wien

    ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL

    ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL

    Er war Superstar - er war populär. Die neueste VBW-Eigenproduktion erzählt die aufregende und bewegende Geschichte vom jungen Wiener Musiker Hans Hölzel und seinem Aufstieg zum Weltstar in einem spektakulären und gleichzeitig berührenden neuen Musical, das von international hochkarätigen Kreativen extra für Wien kreiert wurde. Mit über 60 Millionen verkauften Tonträgern, zahlreichen Nummer-1-Hits und Songs in Hitparaden von 27 Ländern gilt Falco bis heute als eine der erfolgreichsten Popgrößen Europas.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Theater in der Josefstadt/Kammerspiele - Lulu

    Lulu

    Lulu zählt zu den bekanntesten und meistdiskutierten Frauenfiguren der Dramenliteratur. Die Wandlung der jungen Lulu von einer aufreizenden Lolita-Figur aus der Gosse zur Femme fatale der Pariser Halbwelt hat die Gemüter der wilhelminischen Zeit erregt und war Anlass für drei Gerichtsverhandlungen. Von ihrem Geliebten von der Straße geholt, wird sie nacheinander an zwei Männer verheiratet. Beide versuchen sie nach ihren Vorstellungen zu formen. Vergeblich verlangt Lulu nach Liebe und zerbricht daran, dass sie nur als Objekt der Begierde gesehen wird.
    weiter
  • Musiktheater / Linz

    Strike up the Band - Oder der Käsekrieg - Musiktheater am Volksgarten

    Strike up the Band - Oder der Käsekrieg

    Das satirische Gershwin-Musical stammt aus dem Jahr 1927, und doch: Es könnte kaum aktueller sein. Der amerikanische Käsefabrikant Fletcher will die lästige Konkurrenz aus der Schweiz loswerden und gründet zu diesem Zweck eine Privatarmee, mit der er in die ferne Alpenrepublik mit ihren (aus US-Sicht) äußerst merkwürdigen Bewohnern einmarschiert. Seine Tochter hat sich in den Journalisten James Townsend verliebt, der Fletchers Feldzug und die Qualität seines amerikanischen Käses öffentlich kritisiert.
    weiter
  • Schauspiel / Linz

    Der diskrete Charme der Bourgeoisie - Schauspielhaus

    Der diskrete Charme der Bourgeoisie

    Mehrere Angehörige der urbanen Mittelklasse treffen sich zum gemeinsamen Kochkreis. Oder sie versuchen es zumindest. Denn irgendwie kommt ihnen immer wieder etwas in die Quere. Mal kreuzen sie mit ihren E-Lastenrädern einen Tag zu früh bei den Gastgeber:innen auf und der Kühlschrank ist leer. Mal fehlen die Gastgeber:innen selbst oder es rafft den Pizzaboten kurz vor der Lieferung dahin. Aber natürlich wahren sie zwischen Gin Tonic und Achtsamkeit deluxe die Fassung. Auch wenn die Vorfälle immer abstruser werden, etwa wenn die Kinderreporter:innen sie heimsuchen oder die SEK-Antiterror-Bürgerwehr die Truppenübung in ihren vier Wänden abhält.
    weiter
  • Musik-E / St. Pölten

    Eröffnungskonzert - Barockfestival St. Pölten

    Eröffnungskonzert

    Eröffnung mit Bach im Originalklang - Bach im Originalklang mit der Company of Music, die als eines der renommiertesten Vokalensembles des Landes gilt. Es spielt das Barockorchester Monismo unter der Leitung von Johannes Hiemetsberger.
    weiter
  • Musik-U / Mörbisch

    Die Starnacht am Neusiedler See

    Die Starnacht am Neusiedler See

    Auch heuer wird die Seebühne Mörbisch am Neusiedler See zum Hotspot der Musikszene. Die „Starnächte“ zählen seit über zwei Jahrzenten zu den musikalischen Showhöhepunkten von ORF 2 und haben dank der Zusammenarbeit mit dem MDR in den vergangenen Jahren auch das Publikum in Deutschland begeistert. 2024 kommt die Erfolgsshow und Musik-Spektakel auch wieder ins Burgenland.
    weiter
  • Musiktheater / Salzburg

    Salzburger Landestheater - Lucio Silla

    Lucio Silla

    „Lucio Silla“ ist ein packendes Psychogramm, das die dunklen Seiten der menschlichen Leidenschaften untersucht. In dieser frühen Mozart-Oper prägen Machthunger, Eifersucht und Neid die Erzählung um ein Liebespaar, das sich gemeinsam gegen einen despotisch regierenden Tyrannen stellt. Inspiriert von einer der düstersten Episoden der römischen Geschichte entfacht der gerade einmal 16-jährige Wolfgang Amadeus Mozart in diesem Meisterwerk ein hochemotionales, tiefgründiges Drama.
    weiter
  • Musiktheater / Salzburg

    DER KLEINE HORRORLADEN (Little Shop of Horrors)

    DER KLEINE HORRORLADEN (Little Shop of Horrors)

    Feed me, feed me, Seymour! Der schüchterne Blumenhändler Seymour findet eine mysteriöse Pflanze, die er mit allen Mitteln aufpäppeln möchte. Doch weder Wasser noch Sonne, weder Umtopfen noch Dünger scheinen zu helfen – bis Seymour sich in den Finger schneidet und ein paar Tropfen Blut auf die Pflanze fallen. Plötzlich hört „Audrey II“ nicht mehr auf zu wachsen und entwickelt einen unstillbaren Appetit.
    weiter
  • Schauspiel / Graz

    Von einem Frauenzimmer - Sarah Sophia Meyer - Schauspielhaus Graz

    Von einem Frauenzimmer

    Heinrich Düval, verheiratet mit Mariane und Vater des zwölfjährigen Sohnes Franz, unter hält eine leidenschaftliche Liebesbeziehung zu Amalie, einer Freundin des Hauses. Als das Verhältnis vom Fürstenhof skandalisiert wird, gerät der Ehebrecher zunehmend unter Druck und auch für die beiden Frauen spitzt sich die Lage zu. Selbst ihre Solidarität untereinander bietet nur bedingten Schutz vor Düvals narzisstisch getönten Gefühlsausbrüchen.
    weiter
  • Tanz / Innsbruck

    Stabat Mater & Les Noces - Tiroler Landestheater

    Stabat Mater & Les Noces

    Dieser Doppelabend mit dem Tanzensemble, dem Tiroler Symphonieorchester Innsbruck, Gesangssolist:innen und dem Opernchor trägt die Handschrift eines der ­renommiertesten Choreografen unserer Zeit: Edward Clug kreierte unter ­anderem Stücke für das Stuttgarter Ballett, das Zürcher ­Ballett, das Wiener Staatsballett und das Nederlands Dans Theater.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Akademietheater - Dorian Gray - Markus Meyer

    Dorian Gray

    Er verfällt dem Wunsch nach ewiger Jugend, nachdem Lord Henry, ein Vorbote heutiger Selbstbezogenheit, ihm seine hedonistischen Maximen eingetrichtert hat. Der Wunsch geht auf magische Weise in Erfüllung: Dorian altert von diesem Tag an nicht mehr und wird so auf der Höhe seiner jugendlichen Schönheit zu einem lebendigen Bild, während das Porträt, das sein Freund Basil von ihm gemalt hat, vom fortschreitenden Leben immer tiefer gezeichnet wird. Aus dem mit Schönheit gesegneten Dorian wird ein zum Bild Verfluchter, der das Porträt – sein wahres Gesicht – auf dem Dachboden vor den Augen der Welt versteckt.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Zentralfriedhof - Burgtheater Logo

    Zentralfriedhof

    Der Tod ist ein Fehler, dem sich Herbert Fritsch in diesem Stück vollumfänglich widmen wird. Fritsch interessiert, wie man Sterben richtig spielt oder warum es Geisterbahnen gibt. Der 1874 eröffnete Wiener Zentralfriedhof ist für Fritsch viel mehr als eine letzte Ruhestätte. Rund zwei Quadratkilometer groß, handelt es sich um den zweitgrößten Friedhof Europas.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Theater Drachengasse - Stadtplan oder Wanderkarte - Finale Nachwuchswettbewerb 2024

    Stadtplan oder Wanderkarte - Finale Nachwuchswettbewerb 2024

    Der ländliche Raum ist eine Spielwiese für Fantasien und Sehnsüchte. Er steht für eine Auszeit vom kapitalistischen Treiben, für Idylle und Langsamkeit - und dort, wo man klettern geht. Expertise und Aktivität erscheinen dort einzigartiger als in Ballungsräumen. Dafür liegen kuriose Objekte und Ästhetiken nur so herum, als wären ganze Gegenden Raritätenflohmärkte, von denen man nehmen kann, was man braucht. Der Rest wird belächelt, in der Manier einer Rückkehrer:in oder Entdecker:in.
    weiter
  • Schauspiel / Linz

    Celebration (Florida)

    Celebration (Florida)

    In Celebration im US-Bundesstaat Florida ist das Leben schön. Es ist ruhig. Und sauber. Aber nicht unangenehm sauber. Die Häuser werden gestrichen in den Farben weiß, rosa, gelb, ocker oder blau. Und die Autos gibt es in den Farben weiß, rosa, gelb, ocker oder blau. Auch die Rasenflächen werden regelmäßig gestutzt. Ein Ort, im Jahr 1994 von der Walt Disney Company gegründet, an dem es sich gut und sicher leben lässt.
    weiter
  • Kabarett / Graz

    Michael Mittermeier mit neuem Programm #13 in der Kasematten

    Michael Mittermeier

    Michael Mittermeier kommt mit neuem Programm #13 auf Tour. Nachdem der Godfather der deutschen Stand-Up-Szene das Programm-Dutzend mehr als vollgemacht hat, schlägts jetzt #13. Angeblich soll die Zahl ja Unglück bringen, aber Unglück ist doch nur die Vorstufe von Humor. Gleichzeitig ist es aber auch für viele eine Glückszahl. Ja, was denn jetzt?
    weiter
  • Schauspiel / Graz

    28 Milliarden - Ensamble

    28 Milliarden

    Caligula will zum Mond, koste es, was es wolle: seinen Schlaf, dass er sich bei Elon Musk anbiedern muss oder satte 28 Milliarden Dollar. Angetrieben von dem Wunsch nach Handlungsfreiheit und unendlichem Wachstum, befindet sich der rastlose junge Mann in einem Strudel der Gier. Immer weiter, höher und schneller muss er über sich hinauswachsen. Nur gut, dass sein Bitcoin-Kontostand stetig steigt. Von Rom bis Tokio versucht Caligula alle, die ihm begegnen, von seiner Mission zu überzeugen, sei es seine Mutter, Oli Kahn oder den Mond selbst.
    weiter
  • Schauspiel / Innsbruck

    Herkunft - Tiroler Landestheater

    Herkunft

    Saša Stanišić beschreibt in seinem Roman Herkunft eindrücklich, was eine unfreiwillige Übersiedlung in die Fremde mit sich bringt und welche Barrieren sich auftun. Als Kriegsflüchtling aus dem ehemaligen Jugoslawien kam er als Jugendlicher nach Heidelberg. In seinem Roman teilt Stanišić seine Erinnerungen an Kindheit, Familie, Flucht und Neuanfang. 2019 erhielt er dafür den deutschen Buchpreis.
    weiter
  • Vortrag / Mistelbach

    Tag der NÖ Landesarchäologie 2024

    Tag der NÖ Landesarchäologie 2024

    Am Tag der Niederösterreichischen Landesarchäologie präsentieren renommierte Wissenschaftler:innen im MAMUZ Museum Mistelbach ihre archäologischen Forschungsergebnisse des vergangenen Jahres und geben in ihren Vorträgen vielfältige Einblicke in ihre Arbeiten. Der zeitliche Bogen spannt sich von der Mittelsteinzeit bis in das 19. Jahrhundert n. Chr. und umfasst rund 40.000 Jahre Geschichte.
    weiter
  • Workshop / Asparn/Zaya

    Aktivwochenende

    Aktivwochenende "Historische Spiele"

    Brett- und Würfelspiele sind keinesfalls Erfindungen unserer modernen Gesellschaft. Bereits die Kelten kannten Spiele wie uns archäologische Funde zeigen. Kommen Sie mit auf eine Reise quer durch die Epochen und ihre Spiele. Besucher:innen haben die Möglichkeit, jene der Kelten, Römer, Wikinger und des Mittelalters kennenzulernen und zu spielen.
    weiter
  • Ausstellung / Linz

    Brucknerhaus Linz - Familienführung

    Familienführung

    Diese Hausführung lädt Familien dazu ein, einen Rundgang durch das Brucknerhaus Linz zu machen, der nicht nur den Eintritt in die Konzertsäle ermöglicht, sondern bei dem auch die geheimsten Ecken und Winkel des Gebäudes zu entdecken sind. Zum Schluss können alle Kinder sich noch beim Malen und Basteln kreativ austoben.
    weiter