Schauspiel Kulturveranstaltungen

  • Schauspiel / Wien

    Iphigenie auf Tauris - Akademietheater

    Iphigenie auf Tauris

    Die erste Fassung seines humanistischen Dramas verfasste Goethe als geheimer Legionsrat ausgerechnet auf einer Reise zur Aushebung von Rekruten für die Weimarer Armee. Auch heute liegt sein Aufruf zu Dialog und Gerechtigkeit fern der tagespolitischen Realität. Doch schlägt Goethe vor, wie die weltbestimmende Pendelbewegung zwischen Mordtat und Vergeltung beendet werden könnte und stellt dem Kreislauf der Gewalt die Möglichkeit einer prozesshaften Veränderung der Welt entgegen.
    weiter
  • Schauspiel / Bregenz

    AMPHITRYON - Vorarlberger Landestheater

    AMPHITRYON

    „Ach!“ Es ist das berühmteste „ Ach“ der Weltliteratur, das Alkmene – spricht, ausruft, seufzt?! Es bleibt das Geheimnis dieses „Lustspiels nach Molière“: Was fühlt die Getäuschte, als sie begreift, dass sie mit Jupiter eine Liebesnacht verbracht hat? Aber der Reihe nach. Alkmene wartet in Theben auf die Heimkehr ihres Mannes, des siegreichen Feldherrn Amphitryon. Doch wer des Nachts heimlich in dessen Gestalt bei ihr erscheint, ist der liebestolle Gott Jupiter. Sie lässt sich täuschen, leidenschaftlich ist die Begegnung und groß der Schrecken, als der echte Gatte nichts von der Nacht wissen will.
    weiter
  • Schauspiel / Innsbruck

    Amore Tricolore - Tiroler Landestheater

    Amore Tricolore

    Brütende Hitze auf der Piazza – da tun sich Sehnsüchte auf: nach Meer, Strand und Dolce Vita – so wie in Adriano Celentanos Azzurro. Im sommerlichen Flirren lösen sich Raum und Zeit auf. Was dagegen hilft? Ein Aperitivo, Pizza, Pasta und la musica! Lassen Sie sich von der italienischen Lebensfreude anstecken und von Greta Marcolongo und ihrer Band entführen. Rund um beliebte Italo-Songs und Canzoni erwarten Sie spannende Geschichten und vor allem: viel Gefühl!
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Kammerspiele - Das perfekte Geheimnis

    Das perfekte Geheimnis

    Hand aufs Herz: Haben Sie Geheimnisse vor Ihren Liebsten? Sei es eine Affäre oder nur ein kleiner Flirt nebenbei, ein berufliches Problem oder eine marginale Anschaffung, wovon Ihre Partnerin oder Ihr Partner ja nicht unbedingt etwas wissen muss. Nein? Wenn es nun also darum ginge, einen Abend lang in geselliger Runde alle Inhalte Ihrer Handys offenzulegen, wären Sie dabei, richtig? Sie haben ja schließlich nichts zu verbergen…?!
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Es muß geschieden sein - Ensemble - Theater in der Josefstadt

    Es muß geschieden sein

    Was geschieht, wenn Kunst und Wirklichkeit aufeinanderprallen? Wenn Katastrophen, Kriege, Revolutionen nicht irgendwo, sondern vor den Toren des Theaters stattfinden? Wenn Theaterproben zerfallen, weil die fatalen Ereignisse vor den Türen nicht halt machen, wie es beispielsweise in der Pandemie der Fall war?
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    FÜR:SORGE - Kosmos Theater

    FÜR:SORGE

    Der Bereich der 24-Stunden-Betreuung ist ein ungeregelter Arbeitsmarkt, der zulässt, dass sich Care-Migrant*innen, meistens aus Osteuropa und ohne Deutschkenntnisse, auf eine horrend unterbezahlte Scheinselbstständigkeit einlassen müssen. Die Pflege selbst entwickelt sich immer mehr zur Notfallpatientin. Und da der Sozialstaat zu dessen Kernaufgaben die Versorgung der Menschen eigentlich zählt, tatenlos zusieht, wird die Misere auf dem Rücken der Beteiligten ausgetragen.
    weiter
  • Schauspiel / Graz

    SPIELPLANPRÄSENTATION 2024/25 - Schauspielhaus Graz Logo

    SPIELPLANPRÄSENTATION 2024/25

    Intendantin Andrea Vilter und ihr Team stellen den Abonnent*innen, Freundeskreis-Mitgliedern und interessiertem Publikum den Spielplan der kommenden Spielzeit vor.
    weiter
  • Schauspiel / Graz

    Schwabgasse 94

    Schwabgasse 94

    Von weitem sieht das Gebilde aus wie ein Berg, in dem Mäuse wohnen. Oder Würmer. Aus der Nähe erkennt man ein Mietshaus, in dem Menschen aus unterschiedlichen Zeiten hausen, zwischen Müllsäcken und Durchschnittsmöbeln. Tür an Tür wohnen hier die idyllische Familie Kovacic sowie Herrmann Wurm und seine Mama, die in den Papst verliebt ist. Außerdem Frau Grollfeuer, die Blutwurst und klassische Musik liebt. Und die schwangere Mariedl. Irgendwo steht auch ein weißer Flügel. Darin wohnt Werner beziehungsweise Falco, zwei Namen für ein und denselben Mann. Aber das weiß keiner.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Leben und Sterben in Wien - Theater in der Josefstadt

    Leben und Sterben in Wien

    Hauptfigur des Stückes ist die junge Magd Fanni, deren katholisch geprägtes Leben durch die Begegnung mit der rätselhaften Sara eine Wende nimmt. Begeistert von deren sozialistischen Ideen begibt sich Fanni in die Hauptstadt Wien, erlebt die Errungenschaften der Arbeiterbewegung und wird zugleich Zeugin, wie die Schattendorfer Urteile das Ende der Ersten Republik einläuten.
    weiter
  • Schauspiel / Salzburg

    Ich rufe meine Brüder

    Ich rufe meine Brüder

    Stockholm 2010: Eine Autobombe. Zwei Verletzte. Tausende Blicke. Angst macht sich breit! Amor lässt sich im diffusen Discolicht treiben und von der schwarzen Nacht verschlingen. Immer wieder klingelt das Telefon, sein Freund Shavi versucht, ihn zu erreichen. Er macht sich Sorgen. Der nächste Morgen: Ausgespuckt auf den harten Boden der Realität, beginnt für Amor ein unaufhaltsames Gedankenkarussell. Noch wurde niemand geschnappt. Doch Amor spürt die Blicke der anderen. Denn er ist verdächtig, weil er so aussieht wie jemand, der verdächtigt werden könnte.
    weiter
  • Schauspiel / Salzburg

    DIE WILDENTE

    DIE WILDENTE

    Familie Ekdal wurde Opfer düsterer Machenschaften und lebt nun in tiefster Armut. Als der Industriellensohn Gregers Werle seinen Jugendfreund Hjalmar Ekdal wiedersieht, wird ihm schmerzlich bewusst, dass niemand anderes als sein eigener Vater für das Elend der Ekdals verantwortlich ist. Während Werle Senior nach einem Skandal unbescholten davonkam und sich schamlos bereicherte, verlor sein ehemaliger Compagnon Ekdal Senior alles.
    weiter
  • Schauspiel / Salzburg

    Kein leichtes Mädchen

    Kein leichtes Mädchen

    Elisabeth de Roo hat 98 Interviews mit Sexarbeiterinnen und Sexarbeitern in Deutschland und Österreich geführt, es interessierten sie die Menschen hinter diesem Beruf. Aus diesen Gesprächen entstand das Stück: „Kein leichtes Mädchen. Käuflicher Liederabend.“
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Theater in der Josefstadt - Der Himbeerpflücker

    Der Himbeerpflücker

    Im fiktiven Bad Brauning herrscht in den 1960er Jahren der reiche Bürgermeister und Gastwirt Steisshäuptl. Seinen Reichtum verdankt der ehemalige Ortsgruppenleiter der Veruntreuung einer Kiste mit Zahngold aus einem nahegelegenen Konzentrationslager, die sein Hausknecht Zagl im Auftrag des sogenannten "Himbeerpflückers" zur Aufbewahrung übernommen hatte. Nun glaubt Zagl, eben jenen in einem Fremden, der im Gasthof abgestiegen ist, erkannt zu haben. Steisshäuptl ist außer sich: Ist der längst totgeglaubte Himbeerpflücker gekommen, um das Gold zu holen?
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Warten auf Godot

    Warten auf Godot

    Geschrieben im Schatten des großen Krieges, am Vorabend neuer Kriege? Mehr denn je warten die Menschen heute, in dieser schwarzen, unruhigen Zeit auf Rettung, auf die Erlösung aus der großen Angst vor Kriegen, Zerstörung, dem fortschreitenden Weltuntergang, der Apokalypse. Damit wird Becketts Text erschreckend heutig und aktuell. Sind wir nicht, wie "Wladimir" und "Estragon", Wartende am Rande der Landstraße, gelandet im Nirgendwo?
    weiter
  • Schauspiel / St. Pölten

    Landestheater Niederösterreich - Mothers: A Song for Wartime - Szenenfoto aus

    Mothers: A Song for Wartime

    Die international renommierte polnische Regisseurin, Autorin und Sängerin Marta Górnicka versammelt 25 ukrainische, polnische und weißrussische Mütter und ihre Kinder auf der Bühne. Es sind Geflüchtete aus Mariupol, Kyiv, Butscha. Da sind diejenigen, die vor dem Krieg geflohen sind, und diejenigen, die vor der Verfolgung in ihrer Heimat geflohen sind. Sie alle finden ihren Platz im Chor der Mütter – und folgen einer Form der Oper, die sich auf rituelle Frauenchöre aus dem 7. Jahrhundert v. Chr. bezieht.
    weiter
  • Schauspiel / Salzburg

    Der Kirschgarten

    Der Kirschgarten

    Ljubow Andrejewna Ranjewskaja kehrt nach mehrjährigem Frankreich-Aufenthalt auf ihr russisches Gut zurück, das von einem riesigen Kirschgarten umgeben ist. Hoch verschuldet wird sie sich von ihrem Eigentum trennen müssen. Wissend um den baldigen Verlust des Ortes, dessen Schönheit sie überwältigt und der mit so vielen Erinnerungen verbunden ist, verbringt sie mit ihrer Familie den letzten Sommer inmitten des Kirschgartens – der am Ende für den Bau von Ferienhäusern abgeholzt werden wird.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Der Bockerer

    Der Bockerer

    Wer kennt ihn nicht − den bockigen Fleischhauer aus der Paniglgasse, der sich den Anordnungen der Nationalsozialisten widersetzt? "Was braucht mi a Nürnberger Gesetz schützn, wann i mit’n Rosenblatt Tarock spiel? I bin a Weaner." ist Bockeres Maxime. Dabei ist Karl Bockerer alles andere als ein Widerstandskämpfer - er ist ein Mensch mit Herz, der in der Zeit der Barbarei auf Humanität pocht und sich dabei kein Blatt vor den Mund nimmt.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Ich hab (k)ein Heimatland

    Ich hab (k)ein Heimatland

    Publikumsliebling Marika Lichter begibt sich auf Spurensuche in die familiäre Vergangenheit, die mehr ist als nur persönliche Erörterung. Der außergewöhnliche Theaterabend ist eine Hommage an all die "Vorhergegangenen", eine Auseinandersetzung mit den Begrifflichkeiten "Heimat" und "Zuhause", eine Untersuchung des Phänomens "being jewish" und eine Liebeserklärung an das Leben.
    weiter
  • Schauspiel / Graz

    Carmilla - Schauspielhaus Graz

    Carmilla

    Ein abgelegenes Schloss in der Steiermark. Hier lebt Laura mit ihrem Vater. Als sie die schöne und rätselhafte Carmilla bei sich aufnehmen, ergreifen neuartige Gefühle von Laura Besitz. Zwischen den beiden jungen Frauen deutet sich eine Liebesbeziehung an, die von ihrem Umfeld mit Unbehagen und Befremden beobachtet wird, nicht zuletzt weil Carmilla in Verdacht gerät, eine Vampirin zu sein.
    weiter
  • Schauspiel / Bregenz

    DER SANDMANN - Vorarlberger Landestheater

    DER SANDMANN

    Als ein eher beiläufiges Ereignis alte Wunden aufreißt, begibt sich der junge Student Nathanael auf die Spur des Sandmanns, einer rätselhaften Gestalt aus seiner Kindheit. Die Reise führt tief in sein Unterbewusstsein und legt düstere Erinnerungen, Ängste und nicht verwundene Traumata frei. Doch einmal losgelassen, kriechen die Schreckgespenster der Vergangenheit aus den Tiefen der Psyche hervor, überwinden die Grenzen von Zeit, Raum und Phantasie und reißen Nathanael mit sich in den Abgrund.
    weiter