Schauspiel Kulturveranstaltungen

  • Schauspiel / Wien

    RUN WILD IN IT

    RUN WILD IN IT

    Ein Konzert, eine Performance, ein Spiel mit der Deutung – Das Handwerk der Interpretation hat im Tarot eine lange Tradition. Die Wahrnehmung sortiert vor, was im Moment gebraucht wird, was jetzt von Bedeutung ist. Sie heben ab in die magisch-düsteren Klangwelten von Paul Plut.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Die Kleinbürgerhochzeit

    Die Kleinbürgerhochzeit

    In diesem Frühwerk Bertolt Brechts zeigt sich der Autor von seiner anarchistischen Seite und als Bewunderer Karl Valentins: Er schildert auf vergnügliche Weise, wie eine Hochzeitsfeier völlig außer Kontrolle gerät.
    weiter
  • Freikarten

    Schauspiel / Grein

    DAS ABSCHIEDSDINNER - Header/Plakat

    DAS ABSCHIEDSDINNER

    Mit diesem Stück steht neuerlich ein Welterfolg auf dem Programm, der mit Tiefgang und viel Witz alle Facetten des Theaters beinhaltet. Und natürlich ist diese Drei-Personen-Komödie mit Marie-Christine Friedrich, Roman Blumenschein und Alexander Braunshör wieder hochkarätig besetzt.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    F. Zawrel - erbbiologisch und sozial minderwertig

    F. Zawrel - erbbiologisch und sozial minderwertig

    Habjans im Solo bewältigte Lebensgeschichte des Friedrich Zawrel, im Nazi-Österreich vom "sachverständigen" Anstaltsarzt gefoltert, der ihm in der spät eren Republik wieder amtlich begegnete und erneut wegsperrte, ist geniales Puppenspiel für eine Ge schichte, die wohl keine andere Sparte so stimmig bewältigen könnte.
    weiter
  • Schauspiel / Linz

    König Ottokars Glück und Ende - Landestheater Linz Schauspielhaus

    König Ottokars Glück und Ende

    Auf dem Höhepunkt seiner Macht trennt sich König Ottokar von Böhmen aus politischen Motiven von seiner Frau Margarete, der Schwester des letzten Babenberger-Herzogs Friedrich II. Rudolf von Habsburg nimmt sich der Verstoßenen an und begleitet sie zurück in ihre Heimat. Ottokar verfehlt sein großes Ziel, die deutsche Kaiserkrone, weil die Fürsten bei der Kaiserwahl einen gerechten Mann suchen und keinen, der die Rechte anderer mit Füßen tritt.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Jedermann und der Tod im Apfelbaum

    Jedermann und der Tod im Apfelbaum

    Theaterstück in einem Bild - Mathias Schlung und Vasiliki Roussi beherrschen die Szenen. "Wir spie­len heu­te ein altes Stück, ganz neu. Es heißt Ever­y­man. That means: you and I and all of us. Ever­y­man ist vie­le Jahr­hun­der­te hin­durch gespielt wor­den, again and again. Es gibt nicht vie­le shows auf dem broad­way des Welt­thea­ters, die einen so lan­gen run haben...
    weiter
  • Schauspiel / Haag

    DRACULA - eine Horror-Komödie

    DRACULA - eine Horror-Komödie

    Dracula als schrulliger alter Klischeevampir trifft auf den steifen Briten und Immobilienmakler Harker. Die Kulturunterschiede sind gravierend. Harker versteht die Welt nicht mehr, als sich Dracula als Gastgeber selber zu übertreffen versucht. Der Alte hat eine Abneigung gegen Spiegel und ist am Tag nicht auffindbar. Er erscheint in den allerunerwartetsten Momenten und ist offensichtlich in das Portrait von Mina verliebt – Harkers Verlobter.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Der zerbrochne Krug - Theater in der Josefstadt

    Der zerbrochne Krug

    "Zum Straucheln braucht’s doch nichts als Füße" - Nach seinem nächtlichen Übergriff in der Kammer der jungen Eve gelang dem Dorfrichter Adam zwar unerkannt die Flucht, aber ein Krug geht dabei zu Bruch sowie der Glaube an Eves Unschuld. Nun bringt Eves Mutter den Fall vor Gericht. Gegen Unbekannt. Während der Dorfrichter durch die wirrsten Lügenkonstrukte versucht, dieses albtraumhafte Ereignis zu verdecken, ist die überraschend zur Inspektion gekommene Gerichtsrätin Walter an einer schnellen Aufklärung des Tathergangs interessiert.
    weiter
  • Freikarten

    Schauspiel / Schwechat-Rannersdorf

    Das Mädl aus der Vorstadt - Nestroy-Spiele Schwechat

    Das Mädl aus der Vorstadt

    Im 52. Spieljahr wird Ihnen ein Klassiker präsentiert. Kriminalkomödie trifft auf Liebesgeschichte. Korruption, Diskriminierung, Standesunterschiede, Schubladendenken - eine verkehrte Welt, verpackt in Nestroys unverwechselbarer Sprache und einzigartigem Wortwitz. Geld regiert die Welt und beherrscht unsere Gesellschaft. Wer nicht mitspielt oder hineinpasst – anders ist – wird ausgegrenzt. In der Vorstadt aber, treffen sich diese „Outcasts“.
    weiter
  • Schauspiel / Parndorf

    UNVERHOFFT von Johann Nestroy - Theater Sommer Parndorf

    UNVERHOFFT von Johann Nestroy

    Während der Maler Arnold sich in Gabriele, die Gattin Walzls, beim Porträtmalen verliebt hat, ist Herr von Ledig ein eingefleischter Junggeselle. Auch Arnolds Plädoyer für die Ehe kann ihn nicht beeindrucken. Doch plötzlich wird ein Kind in seiner Wohnung deponiert und sogar ein Kindermädchen stellt sich ein. Die Suche nach der Mutter bleibt vorerst vergeblich.
    weiter
  • Schauspiel / Reichenau/Rax

    Lumpazivagabundus bei den Festspielen Reichenau

    Lumpazivagabundus

    "Der Böse Geist Lumpazivagabundus oder das liederliche Kleeblatt" - Aufruhr im Feenreich! Der böse Geist Lumpazivagabundus soll verbannt werden. Die Glücksgöttin Fortuna ist dagegen. In einer Wette mit der Liebesgöttin Amorosa schüttet Fortuna ihr Füllhorn aus und beschert drei herumziehenden Handwerksburschen das große Los. Der Liebeskranke Leim, der Schlawiner Zwirn und der Sterngucker Knieriem gewinnen gemeinsam in der Lotterie. Sie teilen das Geld untereinander auf. Bevor sie in die Welt ziehen, beschließen sie, sich am Jahrestag ihres Glücks wiederzutreffen, um Bilanz zu ziehen. Aber das Glück ist ein Vogerl ...
    weiter
  • Schauspiel / Kobersdorf

    Der Diener zweier Herren - Schlossspiele Kobersdorf - Sujet

    Der Diener zweier Herren

    Venedig: Am letzten Tag des Karnevals schlüpft ein junger Kriegsheimkehrer ins Kostüm des Spaßmachers Arlecchino. Der Hunger lässt ihn jeden Job annehmen. Als Diener zweier Herren manövriert er sich dabei in allerlei Zwickmühlen, weil der eine vom andern nichts wissen darf. Beide Chefs halten sich inkognito in der Lagunenstadt auf, um offene Rechnungen zu begleichen. So stolpert Arlecchino, diese gewitzte Figur aus der Familie der Komödianten, unversehens ins maskierte Treiben krimineller Machenschaften, kurioser Liebesgeschichten und komplizierter Heiratssachen.
    weiter
  • Schauspiel / Reichenau/Rax

    Anatol bei den Festspielen Reichenau

    Anatol

    Der wohlhabende Junggeselle Anatol vertreibt sich – begleitet von seinem treuen Freund Max – die Zeit mit Liebesabenteuern und gerät dabei von einer Affäre in die nächste. Narzissmus, krankhafte Eifersucht und Liebesunfähigkeit stehen seiner persönlichen Erfüllung im Weg. In seinen Begegnungen trifft er auf Künstlerinnen, verheiratete Frauen und junge Mädchen. Und sie alle scheinen von der Liebe mehr zu verstehen als er ...
    weiter
  • Schauspiel / Reichenau an der Rax

    Eröffnungsfest bei den Festspielen Reichenau

    Eröffnungsfest

    Bereits zur liebgewonnenen Tradition wurde das Eröffnungsfest der Festspiele Reichenau, das auch dieses Jahr einen bunten Auftakt zu den Festspielen darstellt. Im idyllischen Kurpark von Reichenau freuen sich die Veranstalter auf Begegnungen mit unserem Publikum und mit den Bewohner*innen der Gemeinde Reichenau und Umgebung.
    weiter
  • Schauspiel / Reichenau/Rax

    Der Ignorant und der Wahnsinnige bei den Festspielen Reichenau

    Der Ignorant und der Wahnsinnige

    In der Garderobe der Oper warten der trunksüchtige, halbblinde Vater und der Doktor, Ignorant und Wahnsinniger, auf das Erscheinen der Tochter, die an diesem Abend zum 222. Mal die Königin der Nacht in Mozarts „Zauberflöte“ singen wird. Von der Presse als Koloraturmaschine bezeichnet, leidet sie am Kunstbetrieb. Der Doktor, der auf das gestörte Verhältnis von Vater und Tochter einwirken möchte, füllt das Warten der Männer mit einem medizinischen Vortrag, bis endlich die Königin der Nacht erscheint ...
    weiter
  • Schauspiel / Reichenau/Rax

    Der jüngste Tag bei den Festspielen Reichenau

    Der jüngste Tag

    Ein Kuss, eine Unaufmerksamkeit, eine Zugkatastrophe. Der Bahnhofsvorstand Hudetz, ein korrekter pflichtbewusster Mann, wird von der Wirtstochter Anna in ein Gespräch verwickelt und verabsäumt es, ein Signal zu stellen. 18 Menschen sterben, Hudetz wird festgenommen und kommt nur durch einen Meineid Annas frei. Aber die ungesühnte Schuld nagt. Niemand kann zum Alltag zurückkehren und sogar die Toten erheben ihre Stimmen ...
    weiter
  • Schauspiel / Reichenau/Rax

    Stückeinführung Der jüngste Tag bei den Festspielen Reichenau

    Stückeinführung Der jüngste Tag

    Die Dramaturgin Angelika Messner lädt Sie herzlich zur Stückeinführung. In diesen erhalten Sie weiterführende Informationen zu Autoren, Entstehung des Werkes, aber auch zu Inszenierung und Konzeption der Regie. So können Sie einen tieferen Einblick in das Werk und die Probenarbeit gewinnen.
    weiter
  • Schauspiel / Reichenau/Rax

    Stückeinführung Lumpazivagabundus bei den Festspielen Reichenau

    Stückeinführung Lumpazivagabundus

    Die Dramaturgin Angelika Messner lädt Sie herzlich zur Stückeinführung. In diesen erhalten Sie weiterführende Informationen zu Autoren, Entstehung des Werkes, aber auch zu Inszenierung und Konzeption der Regie. So können Sie einen tieferen Einblick in das Werk und die Probenarbeit gewinnen.
    weiter
  • Schauspiel / Mondsee am Mondsee

    Mondseer Jedermann

    Mondseer Jedermann 2024

    Die von Franz Löser in Mundart gesetzte und von Hugo von Hofmannsthal genehmigte Fassung des Mysterienspieles "Mondseer Jedermann" wird in Mondsee seit dem Jahre 1922 jährlich aufgeführt. Die für die breite Bevölkerung auf diese Art ins ländliche Milieu verlegte Fassung übertrifft wohl das Gegenstück in Salzburg in mancherlei Hinsicht.
    weiter
  • Schauspiel / Reichenau/Rax

    Stückeinführung Der Ignorant bei den Festspielen Reichenau

    Stückeinführung Der Ignorant

    Die Dramaturgin Angelika Messner lädt Sie herzlich zur Stückeinführung. In diesen erhalten Sie weiterführende Informationen zu Autoren, Entstehung des Werkes, aber auch zu Inszenierung und Konzeption der Regie. So können Sie einen tieferen Einblick in das Werk und die Probenarbeit gewinnen.
    weiter