Ausstellung Kulturveranstaltungen

  • Ausstellung / Wien

    Bild

    Klima. Wissen. Handeln!

    Die Klimakrise und weitere mit ihr zusammenhängende Umweltproblematiken fordern und betreffen uns alle – das TMW mit seinen Schwerpunktsetzungen auf Innovation und Nachhaltigkeit widmet sich mit einer Dauerausstellung zum Klima dieser großen Herausforderung unserer Zeit. Die Ausstellung stellt Ursachen und Zusammenhänge der Krise dar. Darauf aufbauend zeigt sie entscheidende technisch-gesellschaftliche Stellschrauben und Innovationen in Bereichen wie Landwirtschaft, Energieversorgung, Mobilität, Stadtplanung oder Landnutzung auf.
    weiter
  • Ausstellung / Bregenz

    Mythos Handwerk - Zwischen Ideal und Alltag - Foto: Günzel/Rademacher - vorarlberg museum

    Mythos Handwerk - Zwischen Ideal und Alltag

    Für ein Handwerk braucht es Hände, Material und Werkzeug. Was soll daran mythisch sein? In der Ausstellung geht es um Gefühle und Werte, die man gemeinhin mit dem Handwerk verbindet – Ehrlichkeit, Regionalität, Qualität. Und um Zuschreibungen an Produkte und die Könnerschaft ihrer Hersteller:innen, die für Regionen sogar identitätsstiftend werden können.
    weiter
  • Ausstellung / Bregenz

    tuten & blasen - Blasmusik in Vorarlberg - vorarlberg museum

    tuten & blasen - Blasmusik in Vorarlberg

    Wird’s festlich in Vorarlberg, rückt die Blasmusik aus. Kaum ein Empfang, ein rundes Jubiläum oder eine größere Feier in den Dörfern und Städten, die nicht von einer solchen Musikkapelle begleitet werden. Und scheinbar nebenher veranstalten die Vereine noch Konzerte und Musikfeste … Rund 6.000 Musikant:innen in Vorarlberg spielen in 129 Formationen, treffen sich regelmäßig zu Proben, bereiten sich auf Wettbewerbe vor und treten an Wochenenden bei allerlei Anlässen auf.
    weiter
  • Ausstellung / Dornbirn

    Um alles in der Welt. Meinem Alltag auf der Spur

    Um alles in der Welt. Meinem Alltag auf der Spur

    In der inatura geht es “um Alles in der Welt”. Mit dem neu gegründeten Welthaus Vorarlberg wurde eine Ausstellung realisiert, in der den weltweiten Spuren unseres Alltagslebens auf den Grund gegangen wird.
    weiter
  • Ausstellung / Eisenstadt

    R.I.P. - Kulturen des Abschiedes und des Erinnerns

    R.I.P. - Kulturen des Abschiedes und des Erinnerns

    Die Ausstellung gibt Einblick in die Bereiche des Abschiedes, der Bestattung, der Jenseitsvorstellungen und in das Erinnern und Gedenken. Die Jenseitsvorstellungen und die damit einhergehenden Bräuche und Rituale haben sich im Laufe der Menschheitsgeschichte immer geändert. Die Ausstellung zeigt den Bedeutungswandel der Pietät – den Umgang mit Sterben, Tod und Erinnern im burgenländischen Raum von der Urgeschichte bis in die heutige Zeit.
    weiter
  • Ausstellung / Schrems

    NATUR & SPIRITUALITÄT im Werk von Makis Warlamis

    NATUR & SPIRITUALITÄT im Werk von Makis Warlamis

    NATUR - KUNST - SPIRITUALITÄT: Diese großartige Ausstellung widmet sich einem aktuellen Themenkreis, der viele Menschen in der heutigen Zeit beschäftigt. In der faszinierenden Erlebnisausstellung wurden besondere Werke des 2016 verstorbenen Universalkünstlers Makis Warlamis zum Themenkreis „Natur und Spiritualität“ aus verschiedenen Zyklen und Schaffensperioden ausgewählt und miteinander in Beziehung gesetzt.
    weiter
  • Ausstellung / Maria-Gugging

    else blankenhorn.! eine retrospektive das gedankenleben ist doch wirklich - museum gugging - Else Blankenhorn, Ohne Titel [Selbstbildnis als Sängerin], 1908-1919

    else blankenhorn.! eine retrospektive das gedankenleben ist doch wirklich

    Die zuvor in der Heidelberger Sammlung Prinzhorn gezeigte Schau gibt erstmals einen vertieften Einblick in das Œuvre von Else Blankenhorn (1873–1920), der bekanntesten Künstlerin der Sammlung. In der Retrospektive sind 135 Exponate aus verschiedenen Themenbereichen zu sehen, welche die expressive, farbintensive Vielfalt von Else Blankenhorns Bildwelten deutlich werden lassen. Präsentiert werden Malereien, Zeichnungen sowie Notiz- und Zeichenbücher mit Gedichten und Kompositionen.
    weiter
  • Ausstellung / Klosterneuburg

    Fotokunst in der Vinothek – Hans Kogler

    Fotokunst in der Vinothek – Hans Kogler

    IPS & NEOPHYTA – Der Künstler zeigt zwei fotografische Zugänge zum Thema Klimawandel: Neophyta bezeichnet invasive Arten, die die heimische Biodiversität bedrohen. IPS (die Abkürzung des lateinischen Namens des Borkenkäfers) zeigt Makroaufnahme von Fressgängen der Borkenkäfer und deren Larven.
    weiter
  • Ausstellung / Klosterneuburg

    WIR SCHWESTERN - Die vergessenen Chorfrauen von Klosterneuburg - Die Stiftsansicht aus dem 18. Jhdt. zeigt auf der linken Seite die Chorfrauenkirche

    WIR SCHWESTERN - Die vergessenen Chorfrauen von Klosterneuburg

    Diese Ausstellung widmet sich einer vergessenen Institution: dem Augustiner-Chorfrauenstift Klosterneuburg. Die Geschichte dieses Klosters, die Frauen, die dort lebten, ihre Aufgaben, ihr Alltag und ihre Feste werden zentrale Themen der Ausstellung sein. Was waren die Aufgaben der Schwestern? Welche Heiligen haben sie verehrt, was haben sie gelesen, gebetet und gelehrt?
    weiter